Fredericktag 2024

Am 25. Oktober haben wir an unserer Grundschule den Frederick-Tag gefeiert – ein landesweites Literatur- und Lesefest, das den Kindern die Freude am Lesen und Schreiben näher bringen soll. In diesem Jahr stand der Tag bei uns ganz im Zeichen der Gruselgeschichten! Die Schüler der Klasse 4a hatten im Vorfeld mit viel Fantasie und Eifer eigene Gruselgeschichten verfasst, die sie an diesem besonderen Tag vor der Klasse vorlesen durften.

Schon morgens lag eine spannende Atmosphäre in der Luft, als die Kinder ihre Geschichten stolz in die Schule mitbrachten. Mit gedämpftem Licht und gruseligen Dekorationen haben wir das Klassenzimmer in eine richtige "Lesebühne" verwandelt, die perfekt zur Stimmung passte. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, seine Geschichte vorzutragen, und dabei zeigten die Schüler großen Mut und Kreativität.

Von schaurigen Spukschlössern über geheimnisvolle Geister bis hin zu schattenhaften Monstern – die Geschichten waren vielfältig und spannend. Die Kinder hörten einander aufmerksam zu und tauchten in die aufregenden Welten ihrer Mitschüler ein. Am Ende jeder Geschichte gab es Applaus und oft ein begeistertes „Wow!“, denn die kreativen Ideen und die Erzählweise beeindruckten alle.

Der Frederick-Tag bot nicht nur Gelegenheit zum Vorlesen und Zuhören, sondern auch dazu, gemeinsam über das Schreiben und die Wirkung von Geschichten nachzudenken. Wir sprachen darüber, wie spannend es sein kann, sich Geschichten auszudenken, und dass man durch das Schreiben seine Fantasie wunderbar ausdrücken kann. Für viele Kinder war es ein Erlebnis, das ihnen nicht nur das Lesen, sondern auch das Schreiben nähergebracht hat.

Dank des Frederick-Tags haben die Schüler gesehen, wie viel Freude Geschichten machen können – ob selbst erfunden oder vorgelesen. Es war ein rundum gelungener Tag, der das Lesen und Schreiben auf eine besondere Art gefördert hat und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.