Schuljahr 2019/20

Burgenprojekt der Klasse 4c

Im Rahmen des Sachunterrichts hat sich die Klasse 4c intensiv mit dem Thema "Ritter und Ritterburgen" beschäftigt.

Hier sind die Ergebnisse:

Zaubertrick zum Nachmachen

Ostergruß

Liebe Schülerinnen und Schüler der Bruderhofschule,

 

Gesundheit ist der größte Reichtum,

Liebe ist der kostbarste Schatz,

und Lachen die beste Medizin.

* Verfasser unbekannt *

 

Auch die dritte Woche ist vorbei und wir wünschen Euch einen guten Start in die Osterferien.

Wir hoffen, dass ihr weiterhin gesund bleibt und ihr ein schönes Osterfest habt.

Der Osterhase hat schon in der Schule vorbei geschaut und einen Gruß für euch zurück gelassen.

 

Viele Grüße aus der Bruderhofschule

Wir wollen DANKE sagen

 

Es ist Zeit, für das, was gerade für uns alle in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Lebensmittelläden, Arztpraxen, Apotheken… getan wird,

 

DANKE zu sagen,

 

damit das, was werden wird, unter einem guten Stern beginnt!

 

Deshalb bitten wir alle Kinder unserer Schule, einen Dankeschön-Brief oder ein Dankeschön-Bild zu schreiben und zu gestalten.

Schickt es dann an unser Krankenhaus in Singen, in eines unserer Pflegeheime, an unseren Wertstoffhof, an den Supermarkt, in welchem eure Familie zum Einkaufen geht, an die Apotheke in eurer Nähe…. Macht bitte mit und seid dabei!!

 

Ein wichtiger Beitrag von jedem einzelnen für ein gutes Miteinander!


Grüße an alle Kinder der Bruderhofschule

Liebe Schülerinnen und Schüler der Bruderhofschule,

 

die zweite außergewöhnliche Woche ohne Schule neigt sich dem Ende zu.

In diesem Schuljahr haben die Klassen 4a, 3a, 2b und die 2c Tulpen und Narzissen gepflanzt.

Jetzt sieht man die ersten Pflänzchen aus der Erde sprießen. Wir haben ein paar Fotos hinzugefügt, damit Ihr seht wie schön die Blumen um unsere Schule herum blühen.

 

Wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit

und halten Euch auf dieser Seite weiterhin auf dem Laufenden.

 

Viele Grüße aus der Bruderhofschule

Närrischer Besuch

Zum Auftakt der Fasnet 2020 kamen die Narren der Poppele- und Waldschrat-Zunft höchstpersönlich an die Bruderhofschule zu den Erstklässlern und den Kindern der Grundschulförderklassen. Nachdem das "Häs" vorgestellt wurde, durften die Kinder sogar die Sagen vom Poppele nachspielen. Ein herzliches Dankeschön und in diesem Sinne ein kräftiges: HOORIG!

Gemeinsames Adventssingen

 

Traditionell wird während der Adventszeit in der Pausenhalle gesungen. Auch in diesem Jahr wurde das weihnachtliche Singen unter der Leitung von Frau Miranda und in Begleitung der Klassen 1c, 4a und der Kinder mit Musikkompetenz unterstützt. 

Weihnachtliche Dekoration

 

Dank einer Tannenspende der Baumschule „Bohnenstengel“ wurde der Eingangsbereich von der Klasse 4a mit Klassenlehrerin Frau Moser geschmückt. Herzlichen Dank!

Kindermusical "Jedes Kind kann irgendwas"

 

Die Klasse 4b führte vergangene Woche das Musical "Jedes Kind kann irgendwas" zum Thema Rechte für Kinder auf. Die Premiere fand im Blauen Haus in Singen statt.

Sporttage 2019

 

Am 20.11. und am 21.11. 2019 fanden an der Bruderhofschule wieder due alljährlichen Sporttage statt, die diesmal unter dem Motto :"Manege frei" standen.

 

Das Organisationsteam hatte ganze Arbeit geleistet und die Turnhalle in eine Zirkusmanege mit verschiedenen Stationen verwandelt. 

 Die Kinder hatten sehr viel Spaß, die verschiedenen Aufgaben zu lösen und waren mit Feuereifer dabei. Die Bilder sprechen für sich  :-)

 Weitere Eindrücke zu unseren Sporttagen finden Sie wie immer in unserer Galerie.

Theater Maskara: Der goldene Vogel

 

Es war einmal ... So beginnen Märchen. Vergangene Woche wurde das Märchen "Der goldene Vogel" der Gebrüder Grimm in der Turnhalle der Bruderhofschule aufgeführt. Nachdem die ersten und zweiten Klassen sowie die GFK in den Rängen Platz nahmen, begann das Schauspiel des Künstlers Moise Schmidt. Er zog die jungen Zuschauer mit seiner Märchenerzählung, dem Wechsel der Masken, live gespielter Musik und den kunstvoll gemalten Bühnenbildern in seinen Bann. 

Projekt: Bulbs 4 Kids

 
Ein großes Paket erreichte die Klasse 2c vergangene Woche.

Nach dem jeder seine eigene Vermutung über den Inhalt geäußert hatte,

durften alle das Paket aus der Nähe betrachten und gemeinsam hochheben,

so dass weitere Ideen zum Inhalt zur Sprache kamen. 

Mit einer Schere und viel Geduld wurde das Paket geöffnet.

Zum Vorschein kamen 600 Blumenzwiebeln!!!!! Schaufeln und schöne Mitmachhefte zum Thema Blumenzwiebeln waren auch dabei.

Die fleißigen Gärtner aus den Klassen  2b, 2c, 3a und 4b pflanzen 600 Blumenzwiebeln rund um das Schulgebäude. Sogar die Presse war anwesend und dokumentierte das Geschehen.

 

Den gesamten Artikel kann man unter folgendem Link einsehen.

Weitere Bilder zu dieser Aktion finden Sie in unserer Galerie. 

Spielen macht Schule

 

Bei einem Wettbewerb "Spielen am Nachmittag",  bei dem sich unsere GTS-Mitarbeiterin Frau Brückner noch im letzten Schuljahr beworben hatte, wurde sie als Gewinnerin benachrichtigt. 

Voller Freude durften die Kinder zwei große Pakete voller Spiele in Empfang nehmen. Wir bedanken uns für das Engagement von Frau Brückner und natürlich auch bei "Mehr Zeit für Kinder e.V.".

Waldputzete

 

Anlässlich des Weltklimatages am vergangenen Freitag waren die Grundschulförderklasse und die Klasse 4c der Bruderhofschule unterwegs, um den Wald von Müll zu befreien.

Wir waren erstaunt, wie viel Müll wir innerhalb kurzer Zeit fanden.

Pausenhof-Bemalung

 

Die prächtige bunte Pausenhof-Bemalung an der Bruderhofschule bedurfte dringend einer Farbauffrischung.

Also machten sich Schüler, Eltern und ein Großvater der Klasse 4a an einem wunderschönen September-Samstag ans Werk. Der Singener Malerbetrieb Steko stellte unter Beteiligung des Schulfördervereins die Farben zur Verfügung. Der Besitzer des Malerunternehmens wohnt im Bruderhof und hatte sich schon immer über die Pausenhofgestaltung gefreut.

Bunte Buchstaben, Hüpfspiel-Schlangen und ein Labyrinth laden die Kinder zum Spielen ein. Die Farbauffrischung machte viel Arbeit, aber allen Beteiligten auch großen Spaß. Zum Abschluss gab’s natürlich ein herzhaftes Vesper mit vielfältigen von den Eltern mitgebrachten Leckereien und Würstchen vom Schulgrill. Weitere Bilder von dieser Aktion finden Sie in unserer Galerie. 

Projekt "be cool"

 

Konflikte gehören zum Schulalltag dazu. Wie Kinder mit diesen aber umgehen und untereinander umgehen können, hängt von ihren sozialen Fähigkeiten ab. Innerhalb des Projektes "be cool" stärkten deshalb unsere Viertklässler das "Wir-Gefühl" und ihre eigenen sozialen Kompetenzen.

Einschulung 2019

An der Bruderhofschule hat für zahlreiche Erstklässler und die SchülerInnen der Grundschulförderklassen der erste Schultag  begonnen. Für sie alle beginnt  eine spannende und lehrreiche Zeit. Wir wünschen einen guten Start und viel Freude an unserer Schule. Weitere Bilder zur Einschulung finden Sie in unserer Galerie.