Schuljahr 2017/18

Unser Schulfest unter dem Motto "Die Welt ist bunt" am 30.06.2018

Das Wetter hatte es mit unseren Besuchern und uns beim diesjährigen Schulfest gut gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hatten die Gäste der Bruderhofschule viel Spaß und genossen den Tag, die Angebote und das reichhaltige Buffet in vollen Zügen. Gut besucht war auch die Tombola, die dieses Jahr zum ersten Mal angeboten wurde und großen Anklang fand. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern vor und hinter den Kulissen, die  mit großem Einsatz und Engagement auch das diesjährige Schulfest zu einem Event für die ganze Familie machten.

Mehr Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie.

Viel Spaß mit Mathematik

Mit großer Freude können sich die Schüler der Bruderhofschule spielerisch mit Mathematik auseinandersetzen. Die vom Förderverein der Schule gespendete neue eigene Mathewerkstatt kommt derzeit in allen Klassen erstmals zum Einsatz. Das Material wurde von Lehrerinnen der Schule unter pädagogischen Gesichtspunkten und nach Vorgaben des neuen Bildungsplans zusammengestellt und ausgearbeitet. Die Kinder sind begeistert dabei. In der Mathewerkstatt können sie in die spannende Welt der Mathematik eintauchen und nach Herzenslust bauen, konstruieren, knobeln und rätseln. 

Die Bilder zeigen Kinder der Klasse 2a, die als erste die Mathewerkstatt nutzen durften.

Einen kleinen Film hierzu finden sie unter: https://vimeo.com/268005962

Die Klasse 4a baut Burgen

Wie lebten die Menschen früher? Wie finster war das "finstere Mittelalter" tatsächlich? Das Leben der Ritter - war das romantisch oder ganz schön hart?

Solchen und weiteren Fragen ging die Klasse 4a im Rahmen der Unterrichtseinheit "Leben früher" im MNK-Unterricht auf den Grund. Zum Abschluss bauten sie in Gruppen ihre eigenen Burgen aus Karton und Holz. Diese können  während des Schulfestes besichtigt werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man duch die Bilder in unserer Galerie.

Fasnet an der Bruderhofschule 2018

Am 1. Februar besuchten einige Narren der Poppele-Zunft die Bruderhofschule. Die Grundschulförderklassen und alle ersten Klassen konnten sich ein Singener Hansele, Zunftgesellen, ein Rebwieb, das Schellenhansel und natürlich den Poppele aus der Nähe ansehen.

Die Geschichte rund um das Eierwieb wurde genauso nachgespielt wie das Narrenbaum-Fällen.

Frau Eisenhart und Herr Kabus durften dann das Häs vom Hoorigen Bären und vom Fellbären anprobieren. Laut schallte in der Turnhalle nicht nur einmal: „Hoorig, Hoorig, Hoorig isch de sell…!“

Danke an die Poppele-Zunft und besonders Herrn Stephan Glunk für diesen Besuch und für die tollen Fasnets-Fibeln, die wieder an alle Schüler und Schülerinnen ausgeteilt werden konnten.

Am schmutzigen Dunnschdig war dann das Motto des Kollegiums der Bruderhofschule: „Die Piraten sind los!"

Nach der Befreiung durch die Bruderhof-Waldschratzunft wurde in der Turnhalle gefeiert. Frau Niederhammer führte durch ein buntes Programm an Liedern und Tänzen. Und dann zum Abschluss…der heiß ersehnte Lehrertanz.

 Das war eine glückselige Fasnet 2018!

Die Sparkasse Singen-Radolfzell spendet Pausenspielegeräte

Die beiden Schulhöfe der Bruderhofschule verfügen über Gerätehäuschen, die wir nun dank der großzügigen Spende der Sparkasse Singen-Radolfzell mit Spielgeräten füllen können.

 In den großen Pausen können die Kinder bald allerlei Spielgeräte wie Rollbretter, Leitergolf,  Diabolos, Schwungseile oder Balancierwippen ausleihen. 

 Jonglieren, hüpfen, spielen, balancieren, zielen, werfen, fangen…so wird die Pause noch spannender!

 Wir danken der Sparkasse Singen-Radolfzell für ihre Unterstützung!

Sportfest 2017

Am 15.11. und 16.11 2017 fanden an der Bruderhofschule in Singen die alljährlichen Sporttage statt.

 

Dieses Mal nahm das Sportteam unter der Leitung von S. Schuster die Kinder auf eine Reise um die ganze Welt mit. Der Flug um den Globus enthielt „Zwischenstopps“ in Weltstädten wie Sydney, San Franzisco oder auch Amsterdam, bei denen unsere SchülerInnen verschiedene Aufgaben zu bewältigen hatten. Ob „Bergsteigen in den Alpen“,  das „Überqueren der Golden Gate Bridge“ oder aber auch das Zurechtfinden im „asiatischen Großstadtverkehr“ mit Fahrzeugen, die durch das Verlagern des Körperschwerpunktes gelenkt wurden – die Kinder waren mit Feuereifer und Spaß dabei.

Mehr Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie.