Schuljahr 2016/17

Die Klasse 2c gewinnt ein Bücherpaket

Die zweite Schulwoche begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c mit einer großen Überraschung. Die gesamte Klasse konnte sich nämlich über ein Bücherpaket freuen. Dieses Paket gewann die Eichhörnchen-Klasse, da sie am Leseförderungsprogramm „DAS LESERABEN-GESCHICHTEN-SPIEL“ teilnahm. Im Schuljahr 2016/2017 lösten die eifrigen Leser kniffelige Rätsel und spannende Aufgaben. Den Lösungssatz und einen Brief schickten sie an die „Stiftung Lesen“, die alle Einsendungen auswertete. Der Fleiß jedes Einzelnen wurde nun mit dem Buch: „Schlag auf, schau nach!“ belohnt. Das Wörterbuch ist mit vielen Bildern ausgestattet und verfügt über einen Grundwortschatz für Englisch und Französisch, sodass die Schülerinnen und Schüler nun bestens gerüstet sind, um ihre eigenen Geschichten zu schreiben.

Ein Hochbeet für die Bruderhofschule

Schon lange wünschte man sich ein Hochbeet an der Bruderhofschule in Singen. Schulleiterin Karin Leutert konnte ihr Glück daher gar nicht fassen, als sie das Spendenangebot von Dr. Petra Butz, Botschafterin der Town & Country Stiftung und Geschäftsführerin der Hegau Massivbau GmbH & Co KG, bekam. Direkt am Eingang der Bruderhofschule hat das PflanzenWelten-Hochbeet, umgeben von einem Pfad aus Kies, einen perfekten Platz gefunden.

 

Die Schüler und Lehrer hatten neben einem großen Plakat auch eine kleine Überraschung zur Spendenübergabe vorbereitet – als Dankeschön wurde Petra Butz ein eigens angefertigtes Glücksschwein und ein Strauß Blumen überreicht. Sie freute sich sehr über den herzlichen Empfang und das große Engagement der Schüler und Lehrer. Auch Bernd Walz, Fachbereichsleiter für Bildung und Sport der Stadt Singen, war zur Spendenübergabe gekommen, um sich im Namen der Stadt Singen bei Dr. Petra Butz für die Spende zu bedanken. Mehr Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie.

Viel Spaß mit Mathematik

Zum zweiten Mal gastierte eine mobile Mathewerkstatt an der Bruderhofschule in Singen. Diesmal war es die seit kurzem bestehende Werkstatt des Schulamtes Konstanz, die von Schulen im Landkreis genutzt werden kann.

Wie auch beim letzten Mal erfreute sich besonders der Eltern-Kind-Nachmittag großer Beliebtheit, bei dem Mütter, Väter und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln in die spannende Welt der Mathematik eintauchten.

Die Mathewerkstatt stand insgesamt zwei Wochen an der Bruderhofschule zur Verfügung und lockerte den Unterrichtsalltag mit Freude und Spaß auf. Auch Kindergärten und Kindertagesstätten hatten Gelegenheit, die Mathewerkstatt zu besuchen und waren mit großer Freude bei der Sache.

Bauen, Konstruieren, Knobeln und Rätseln konnten hier die Großen und Kleinen nach Herzenslust.

Da diese Form der Annäherung an die Welt der Mathematik so große Begeisterung hervorruft, sind Lehrerinnen der Bruderhofschule derzeit dabei, eine schuleigene Mathewerkstatt herzustellen. Diese soll dann jederzeit unterrichtsbegleitend genutzt werden können. Mehr Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie.

Die Poppele-Zunft stellt sich vor

Auch in diesem Jahr kam die Poppele-Zunft Singen wieder in die Schule, um sich den Erstklässlern und GFK Kindern vorzustellen. Alle hatten viel Spaß dabei.

Wir sind Klimahelden!

Die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b beschäftigten sich seit Oktober 2016 in drei Doppelstunden intensiv mit dem Thema Klimaschutz. Die Energieberaterin Stephanie Esch brachte unseren Schülern die Ursachen und Folgen der Erderwärmung anschaulich näher. Dabei lernten die Kinder, wie jeder Einzelne aktiv, durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag, einen Beitrag für ein besseres Klima leisten kann.

Zum Beispiel hilft es der Umwelt, beim Einkaufen regionale Produkte zu wählen und statt Fleischprodukten mehr Obst und Gemüse zu konsumieren. Ein echter Klimaheld versucht, Verpackungsmüll zu vermeiden, Strom einzusparen und zu Fuß zu gehen, statt sich von den Eltern mit dem Auto fahren zu lassen. Das tut der Erde gut und den Kindern sowieso.

In einem kleinen Experiment veranschaulichte Frau Esch den Anstieg des Meeresspiegels. Das durch den Klimawandel resultierende Artensterben stimmte viele Schüler nachdenklich.

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit erhielten alle Schüler eine Urkunde  sowie ein blaues T-Shirt mit dem Aufdruck „Ich bin ein Klimaheld“. 

Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie.

Sportfest 2016

Am 16. und 17. November 2016 war es wieder so weit. In der Bruderhofschule fand das Sportfest, auch diesmal galt es wieder als Bundesjugendspielwettbewerb, statt. Unter dem Motto "Manege frei" durften die Kinder in der Sporthalle selbst zu Zirkusakteuren werden. Sie durften am Trapez turnen, verschiedenste Jonglageaufgaben übernehmen, an der Affenschaukel schaukeln, zu fliegenden Menschen werden, sich in Pantomime üben, zu lustigen Clowns und zu Hochseilartisten werden.

Wie viel Spaß sie dabei hatten, können Sie in unserer Galerie sehen.

Spende der Sparkasse Hegau-Bodensee

DANKE an die Sparkasse Hegau-Bodensee!

 

Im Morgenband der Bruderhofschule werden die Kinder der Ganztagsschule betreut. In der ersten Stunde können sie lesen, spielen, malen oder basteln.

Durch eine großzügige Spende der Sparkasse Hegau-Bodensee war es uns möglich, fünf Morgenbandkisten bereitzustellen.

Sie sind gefüllt mit Baukästen, Malutensilien und Legeformen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Team des Morgenbandes und alle Schülerinnen und Schüler der Bruderhofschule sagen noch einmal „DANKE“!

Das Wertehaus als Klassenkonzept der 3b

Alle Drittklässler der Bruderhofschule absolvieren ein zweitägiges Sozialtraining mit der Schulsozialarbeiterin Frau Kiefer im „Blauen Haus“. Im Rahmen des Sachunterrichts erarbeitet die Klasse 3b ein Wertehaus. Die Konstruktion beruht auf Werten, die ihnen am wichtigsten für ein störungsfreies Miteinander erscheinen: „ Ehrlichkeit“, „Ausreden lassen“, „Selbstkontrolle“ und „ Rücksichtnahme“ hat eine Gruppe in ihrem Fundament stehen. Es wird diskutiert, ob Humor im Fundament stehen soll. Joel meint: „Ja, denn Spaß muss sein. Leif ist anderer Meinung: „Humor braucht man nicht zum Lernen!“ Kristin schlägt einen neuen Baustein vor: „Freude am Lernen“. Mit diesem Vorschlag sind alle zufrieden und Humor darf auch in die Wand gebaut werden. 

Im Anschluss dürfen alle Gruppen ihr Wertehaus vorstellen und in einer Klassenkonferenz wird ein verbindliches Wertehaus für die ganze Klasse festgelegt.

Fredericktag am 11.10.2016

In diesem Jahr war die Kinderbuchautorin Frau Le Huray bei uns zu Gast.

Sie erzählte von den Kellerschnüfflern und dem Außerirdischen Dobo. Leibhaftig mit dabei hatte

Frau Le Huray den Papagei Papino und die leicht verrückte Tante Trix, die sogar ein bisschen zaubern konnte. Mit einem Lied, einem Tanz, Verkleidung und spannenden Geschichten konnte

Frau Le Huray die Drittklässler begeistern.

Zum Schluss der Lesung konnten die Kinder ihre Fragen loswerden und erfuhren, was sie schon immer mal vom Leben und Arbeiten einer Buchautorin wissen wollten.

Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie.

Theater Nimmerland am 5.10.2016

„Die Händlerin der Worte und der Artikelomat“

 

Am 5. Oktober besuchte uns das Theater Nimmerland in unserer Turnhalle. Die Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse kamen in den Genuss. Die Händlerin der Worte hatte uns viel über die deutsche Sprache zu erzählen. Beeindruckend waren die zusammengesetzten Nomen aus Stoff. Eines durchquerte die ganze Turnhalle...

 

Kurze Beschreibung des Theaterstücks:

Nach dem großen Erfolg von „Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter“ mit über 230.000 Besuchern, gibt es endlich eine weitere Geschichte mit einer quirligen Markthändlerin. Erneut hat sie ihren Marktstand eingepackt, um ihre Begeisterung über das Wesen der Worte und Wörter in die Welt zu tragen.  In dem Theaterstück „Die Händlerin der Worte und der Artikelomat“ geht es um Teekesselchenworte, Ersatzwörter, Zungenbrecher und darum, dass es nicht nur darauf ankommt was wir sagen. Wie wir etwas dem anderen mitteilen, ist nicht weniger von Bedeutung. Der Ton macht die Musik ist eines von sieben eingängigen Liedern, die ihren Botschaften Nachdruck verleihen und an ihrem Marktstand für ordentlich Stimmung sorgen. Die Händlerin der Worte wird vom DUDEN unterstützt und wurde 2010 von der bayerischen Schulkommission als empfehlenswert ausgezeichnet.

 

Bilder hierzu finden Sie in unserer Galerie.